Presentations

Grid regulation and benchmarking in Austria
Tersteegen, B.
input for the German Association of Energy and Water Industries (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft – BDEW)
Cologne, 27 November 2019
download (de)
presentation only available in German
Contact
Coordination of Grids and Markets in the Light of the Energy Transition – Lessons from the Discussion in Germany
CEEM-Conference “Nodal versus Zonal Prices” Revisited: Lessons from the US Experience and Applicability to Europe?
Christoph Maurer
Paris, 20 November 2019
Klassifizierung und Bewertung von Modellen und Maßnahmen zur Erschließung netzdienlicher Flexibilität
Fritz, W.
dena (German energy agency) conference„Netzdienliche Flexibilität im Stromsystem – Hürden beseitigen, Mechanismen etablieren“
Berlin, 5 September 2019
Hemmnisse der Sektorkopplung in Österreich und Ansätze zu deren Überwindung
Maurer, C.
Conferenc Sektorkopplung: Los geht’s!
Oesterreichs Energy Akademie
Vienna, 11 April 2019
Übersicht über Ziele und Trade-Offs bei der Reform des Netzentgeltsystems
Maurer, C.
Workshop zu industrieller Nachfrageflexibilität und der Rolle von Aggregatoren
German Institute for Economic Research (DIW Berlin)
Berlin, 9 April 2019
Innovative Förderstrategien für Erneuerbare
Maurer, C.
11th Internationale Energiewirtschaftstagung IEWT 2019
TU Wien
Vienna, 14 February 2019
Regionalisierung EE-Ausschreibungen
Maurer, C.
Workshop „Politikoptionen für die räumliche Koordination des Windenergieausbaus“
Faculty of Economics and Management Science at the University of Leipzig
Leipzig, 22 January 2019
Systemlösungen für die Energiewende
Maurer, C.
Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg
Faculty of Engineering, Department Electrical, Electronic and Communication Engineering
EEI – Colloquium
Erlangen, 8 January 2019
download
German Energy Agency Congress: Kurs setzen Richtung 2030
Maurer, C.
Integrierte Entwicklung der Energieinfrastrukturen in Deutschland und Europa
panel discussion
Berlin, 26 November 2018
Optionen zur Weiterentwicklung der Stromnetzentgelte
Fritz, W.
Presenting results of a study commissioned by the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWi) in cooperation with Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research ISI
expert discussion of Bundestag faction Bündnis 90 / The Greens
Berlin, 7 November 2018
download (de)
VIK Annual Congress
Maurer, C.
panel discussion
Berlin, 06 November 2018
Nachfrageentwicklung und Ausbaubedarf in Verteilnetzen und Handlungsmöglichkeiten bei Netzengpässen
Fritz, W.
Technische Universität Berlin, Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik
Conference „Technische Entwicklungsoptionen und institutionelle Herausforderungen bei den Strom-Verteilnetzen infolge neuer Lasten im Rahmen der Sektorkopplung“
Berlin, 07 June 2018
Competitiveness of RES Generation – Current Status and Success Factors
Maurer, C.
POWER-GEN Europe & Renewable Energy World Europe 2017
Cologne, 28 June 2017
download
Reform der Stromnetztarife – Stand der Debatte in Österreich und Deutschland
Fritz, W.
Vienna University of Economics and Business
Vienna, 16 April 2018
Netzstresstest – Vorstellung der Studie “Netzausbau – wie geht es weiter nach 2030?”
Lüdorf, K.
Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.
Frankfurt, 22 June 2017
download (de)
Netzstresstest – Signifikante Einflussgrößen für den Transport- bzw. Netzausbaubedarf
Lüdorf, K.
Forum für Energierecht, Energiepolitik und Erneuerbare Energien e.V.
Berlin, 4 May 2017
download (de)
EEG 2017 – zukünftige EE-Förderung in Deutschland
Tersteegen, B.
EU-Energy Forum
Vienna, 22 November 2016
download (de)
Nachgefragt – Über die Rolle von Erneuerbaren Energien in unserer Gesellschaft
Tersteegen, B.
key note on the day of youth policy organized by Konrad Adenauer Foundation
Cologne, 30 August 2016
download
A cost benefit analysis of transmission grid projects considering interdependencies within the power system
Seeger, Nick
5th Mannheim Energy Conference
Mannheim, 20 May 2016
Tendering Model for Renewable Energies
Maurer, C.
Flagship event of the German Association of Energy and Water Industries (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft – BDEW) debating the issue of renewable energies
Berlin, 23 February 2016
Was wissen wir (nicht) zu Umfang und Einsatz von Must-run-Kraftwerken?
Maurer, C.
The Foundation for Environmental Energy Lay
Expert discussion on “Must-Run and Feed-in Management”
Berlin, 21 September 2017
download (de)
Strommarkt 2.0: Neuerungen bei Bilanzkreismanagement, Regelenergie, Flexibilität & Co
Maurer, C.
foundation Umweltenergierecht
contribution to the conference „Energierecht X.0 – Wie viel Steuerung braucht die Energiewende?“
Würzburg, 27 October 2015
download
Stand der Diskussion zur Studie: “Versorgungssicherheit in Deutschland und seinen Nachbarländern”
Maurer, C.
EnergieAgentur.NRW
Netzwerk Energiewirtschaft – Smart Energy
“Strommarkt 2.0 – Der Strommarkt der Zukunft”
Düsseldorf, 29 September 2015
download
Wieviel Dezentralität verträgt die Energiewende?
Maurer, C.
Foundation of Energie & Klimaschutz Baden-Wuerttemberg
debate in the evening
Stuttgart, 23 July 2015
download
Strommarktdesign – Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven
Maurer, C.
TenneT-BKV-Forum
Nurmberg, 18 June 2015
download
Security of Supply – Concept and Definition: On the Way to a Common Understanding?
Maurer, C.
German-French conference “Security of Supply”
Paris, 21 May 2015
download
Challenges for System Adequacy and Various Market Designs in Europe – a question of national solo actions or a common transnational task
Seeger, N.; Tersteegen, B.; Maurer, C.
4th Mannheim Energy Conference
8 May 2015
download
Green Book for an Integrated Energy and Climate Strategy
Informational event on the occasion of the opened consultation process
Klima- und Energiefonds
Maurer, C.
Vienna, 5 July 2016
Anreizregulierung in der nächsten Runde: Was ist denkbar, was realisierbar?
Fritz, W.
IIR-annual congress EPCON 2015, conference „Gas Evolutions“
Vienna, 30 April 2015
Emerging Technologies – Summary Paper
Prepared by CIGRE Working Group C5-13:
“Interaction of Markets and Regulation Actions with Emerging Technologies”
Source: ELECTRA, April 2015
Einspeisemanagement zur Optimierung des Netzausbaus – Nutzenbewertung und Umsetzungsfragen
Ladermann, A.
ETG expert conference „Von Smart Grids zu Smart Markets“
Kassel, 25-26 March 2015
Ausschreibungen für erneuerbare Energien aus energieökonomischer Perspektive
Maurer, C.
Berliner Energietreff
SCHOLTKA & PARTNER im Energierecht
Berlin, 19 March 2015
SMART-GRID-KONZEPTE IM VERTEILUNGSNETZ – ANALYSE VON HANDLUNGSBEDARF UND LÖSUNGSALTERNATIVEN
IEWT 2015, 9. Internationale Energiewirtschaftstagung “Energiesysteme im Wandel: Evolution oder Revolution?”
Vienna, 11 – 13 February 2015
WEITERENTWICKLUNG DES STROMMARKTS VOR DEM HINTERGRUND DES GRÜNBUCHS DES BMWi
Tersteegen, B.
expert conference „Zukunftsenergien“ der EnergieAgentur.NRW
Forum „Zukünftiges Energie- und Strommarktdesign“
Essen, 10 February 2015
Alternative Ansätze zur Abschätzung effizienter Kosten: Analytische Kostenmodelle
Fritz, W.
TU Berlin / Stiftung Mercator: Expertenworkshop „Regulierung und
Finanzierung der Stromübertragungsnetze in Deutschland“
Berlin, 28-29 January 2015
Instrumente der deutschen Anreizregulierung für die Regulierung von ÜNB
Fritz, W.
TU Berlin / Stiftung Mercator: expert workshop „Regulierung und
Finanzierung der Stromübertragungsnetze in Deutschland“
Berlin, 28-29 January 2015
Aktuelle Fragen zur Ausgestaltung eines Kapazitätsmechnismus in Deutschland
Maurer, C.
VDI expert conference “Systemintegration Erneuerbarer Energien in den deutschen Strommarkt”
Cologne, 19 – 20 November 2014
EINSPEISEMANAGEMENT – NUTZENBEWERTUNG UND UMSETZUNGSFRAGEN
Ladermann, A.
Workshop Einspeisemanagement im Rahmen des Vorhabens „Instrumentelle und rechtliche Weiterentwicklung des EEG (Vorhaben III des EEG-Erfahrungsberichts)“ im Auftrag des BMWi
Berlin, 17 November 2014
Aktuelle Entwicklungen: Systemnutzungstarife für Elektrizitätsnetze
Fritz, W.
Workshop „Energiemärkte im Wandel – Herausforderungen für Tarifstruktur
und Kapazitätsmärkte“, Wirtschaftsuniversität Wien
Wien, 4. November 2014
Strategien für einen kostenoptimalen Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland
Fritz, W.
MR Advisory Panel
Regensburg, 19 March 2014
VERRINGERUNG DES VERTEILERNETZAUSBAUS DURCH DYNAMISCHES EINSPEISEMANAGEMENT
Ladermann, A.
BMU-Symposium „Umwelt und Akzeptanz beim Netz- und Speicherausbau“ zum Stand der Forschung
Berlin, 10 March 2014
Versorgungssicherheit – Begriffseingrenzung und Notwendigkeit einer supranationalen Perspektive
Tersteegen, B.
Fachgespräch Energiewende der SPD Bundestagsfraktion
Berlin, 8. Oktober 2014
Mindesterzeugung durch konventionelle Kraftwerke u. a. zur Sicherstellung der Systemstabilität – Sachverhalt und Ausblick
Maurer, C.
BMWi – Plattform Strommarkt AG Flexibilität
Berlin, 22 September 2014
Folgenabschätzung Kapazitätsmechanismen
Maurer, C.
bne-Fachkonferenz Kapazitätsmärkte
Berlin, 9 September 2014
Does Germany need an evolution or a revolution in electricity market design?
Maurer, C.
Heinrich Böll Stiftung: Capacity Markets – Texas and Germany: Energy Twins?
Austin, Texas, 2 September 2014
Flexibilitätsoptionen – Welche Instrumente stehen zur Verfügung, wo bestehen Hemmnisse?
Maurer, C.
BMWi – Plattform Strommarkt AG Flexibilität
Berlin, 19 August 2014
Internationale Rahmenbedingungen und nationale Herausforderungen
Fritz, W.
Beitrag zur Fachtagung „Strom und Gebäude“
Zürich, 2. Juli 2014
Ein neues Konzept für das Monitoring von Versorgungssicherheit – deutsche und europäische Betrachtung
Maurer, C.
Plattform Strommarkt AG Marktdesign
Berlin, 1 July, 2014
Optimierung der Erneuerungs- und Instandhaltungsplanung unter Risikogesichtspunkten
Ladermann, A.
IIR-Training “Instandhaltung von Freileitungsmasten”
Vienna, 25 to 26 January 2012
Versorgungssicherheit effizient gestalten: Mögliche Ausgestaltung und Bewertung von Kapazitätsanreizsystemen in Deutschland
Maurer, C.
Energie- und WirtschaftsClub der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Berlin, 22 November 2011
Zukünftige Gestaltung von Niederspannungsnetzen unter veränderten Randbedingungen
Esser, A.; Linke, C.; Kuper, R.; Wielage, M.
ETG Kongress 2011 – Fachtagung 2, Wurzburg, 8 to 9 November 2011
Zur rechten Zeit am rechten Ort: Investitionsplanung und Asset Strategie
Ladermann, A.
Euroforum Konferenz “Der strategische und finanzielle Wert von Energienetzen”, Dusseldorf, 25-26 May 2011
Optimierung der Erneuerungs- und Instandhaltungsplanung unter Risikogesichtspunkten
Ladermann, A.
IIR-Training “Instandhaltung von Freileitungsmasten”, Vienna, 22-23 March 2011
Strategische Reserve
Maurer, C.
Fachgespräch “Das Energiemarktmodell der Zukunft”
Universität Leipzig, Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement
Leipzig, 2. Oktober 2013
Zielkonkretisierung des Asset Managements durch die Qualitätsregulierung
Linke, C.
Euroforum-Seminar “Vorbereitung auf die 2. Regulierungsperiode”, Dusseldorf, 13 January 2011
Herausforderungen im Übertragungsnetz
Maurer, C.
Sitzungsleitung der Sitzung 4
FGE-Tagung 2013 “Herausforderungen und Chancen der Energiewende”
Aachen, 26. September 2013
Netze für die Stromversorgung der Zukunft
Hammerschmidt, T.; Linke, C.; Borchard, T.; Petermann, A.; Rehtanz, C.
VDE-Kongress 2010, Leipzig, 8-9 November 2010
Die Auswirkung der dezentralen Stromerzeugung auf die Netze
Fritz, W.
Pusch-Tagung “Dezentrale Stromversorgung: ökologisch und umstritten”, Solothurn, 7 September 2010
Benchmarking in der 3. Regulierungsperiode
Zimmer, C.
Fachtagung „Regulierung ab 2014“
Wien, 17. September 2013
Unverzichtbarer betrieblicher Datenbedarf des ÜNB zur Gewährleistung der Systemsicherheit
Zimmer, C.; Maurer, C.; Vennegeerts, H.
3. SoS-Konferenz zur Systemsicherheit in der Regelzone von 50Hertz Transmission, Rostock, 25-26 August 2010
download
Challenges and Scenarios for Transmission Systems in Europe and Germany
Maurer, C.
EPRG & CEEPR Joint Annual Conference hosted by EnBW, Berlin, 15-16 May 2010
Advantages & disadvantages of different market integration schemes
Maurer, C.
EnBW – Summer-Conference “Paths towards a New Energy Market Design” ,
Session “European Market Integration”
Berlin, 5. September 2013
Effiziente Zielnetzplanung unter Berücksichtigung der Versorgungssicherheit
Ladermann, A.
Euroforum Seminar “Asset Management in der Anreizregulierung”, Munich, 4-5 May, 2010 and Cologne, 10-11 June, 2010
Potential Barriers and Solutions for Active Demand: a Qualitative Analysis
Six, D.; Fritz, W.; Kessels, K.
conference transcript, i-sup 2010, Bruges, 18-21 April 2010
Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke – Auswirkungen auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien?
Maurer, C.
Forum für Zukunftsenergien, Berlin, 21 April 2010
Marktintegration Erneuerbarer Energien und Strommarkt: Anforderungen an das Marktdesign
Maurer, C.
Workshop “Weiterentwicklung der Direktvermarktung”
im Rahmen des Vorhabens „Evaluierung der Direktvermarktung“
Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität – Recht, Ökonomie und Politik e.V.
Berlin, 2. August 2013
Optimale Mittelallokation bei begrenzten Erneuerungs- und Instandhaltungsbudgets
Ladermann, A.
2. ETP-Conference “Ortsnetzstationen Erlösoptimiert planen – Wirtschaftlich betreiben – Nachhaltig managen”, Cologne, 18-19 February 2010
Determination of alternative bidding areas based on a full nodal pricing approach
Breuer, C.; Seeger, N.; Moser, A.
IEEE PES General Meeting
Vancouver, Kanada, 21. – 25. Juli 2013
Effiziente Zielnetzplanung unter Berücksichtigung der Versorgungssicherheit
Ladermann, A.
Euroforum Seminar “Asset Management unter dem Druck der Anreizregulierung”, Berlin, 27./28.10.2009 und Frankfurt (Main), 2-3 December 2009
Grundlagen der Stromwirtschaft
Ladermann, A.
ETP-Seminar “Das 1×1 der Stromwirtschaft”, Munich, 17-19 November 2009
Qualitätsregulierung im Rahmen der Anreizregulierung – Konzept und Auswirkung auf die zukünftige Netzgestaltung
Fritz, W.
4. SAG Kundentag, Offenbach, 17 November 2009
Marktdesign der Zukunft: Erneuerbar, wettbewerbsfähig und sicher?
Dr. Christoph Maurer
BDEW Kongress 2013
Berlin, 12. Juni 2013
Grid Integration of Decentralised Renewable Generation: Design, Operation and Cost Issues
Fritz, W.
6th European Conference “Green Power Marketing”, Geneva, 1-2 October 2009
Zielkonkretisierung des Asset Managements durch die Qualitätsregulierung
Fritz, W.; Vennegeerts, H.
FGE-Conference, Aachen, 17-18 September 2009
Die Energiepolitik vor neuen Herausforderungen: Korrekturbedarf bei der Energiewende?
Maurer, C.
Volkswirte-Fachtagung IFT 2013
Aachen/Köln, 5.-7. Juni 2013
Strategisches Asset Management als Konsequenz einer aktiven Investitionsplanung
Ladermann, A.
Euroforum Konferenz “Netzinvestitionen und Erlösoptimierung”, Dusseldorf, 28-29 March 2009
Effiziente Zielnetzplanung unter Berücksichtigung der Versorgungssicherheit
Ladermann, A.
Euroforum Seminar “Asset Management unter dem Druck der Anreizregulierung”, Dusseldorf, 17-18 March 2009 and Berlin, 27-28 April 2009
Praktische Anwendungsbeispiele rechnergestützter Gasnetzoptimierung
Bullmann, M.; Linke, C.
FGE-Seminar 2009 “Planung effizienter Strom- und Gasnetze”, Aachen, 1 April 2009
Optionen für ein neues Marktdesign – Versuch eines Ausblicks
Maurer, C.
BDEW-Workshop “Zukünftiges Marktdesign”
Berlin, 24. Mai 2013
Zuverlässigkeitsanalyse zur Optimierung von Planungsgrundsätzen für Niederspannungsnetze
Linke, C.
FGH-Seminar “Probabilistische Zuverlässigkeitsanalyse elektrischer Energieversorgungssysteme”, Aachen, 3-5 March 2009
Einfluss der Netztarife auf die zukünftige Entwicklung der Zuverlässigkeit österreichischer Stromverteilungsnetze
Linke, C.; Fritz, W.; Ladermann, A.; Tauschek, U.
IEWT 2009, Vienna, 11-13 February 2009
Zuverlässigkeitsanalyse zur Optimierung von Planungsgrundsätzen für Niederspannungsnetze
Linke, C.
FGH-Seminar „Probabilistische Zuverlässigkeitsanalyse elektrischer Energieversorgungssysteme“,
Deidesheim, 13 to 15 May 2013
Zukünftige Entwicklung der Zuverlässigkeit österreichischer Stromverteilungsnetze bei unterschiedlichen Netztarifszenarien
Ladermann, A.; Fritz, W.
VEÖ-Fachtagung Regulierung, Vienna, 10 November 2008
Strategische Netzentwicklung und strategisches Asset Management
Osterholt, A.; Linke, C.
BDEW-Infotag Regulierungsmanagement, Berlin, 5 November 2008
Chancen einer besseren Steuerung des Ausbaus von erneuerbaren Energien
Fritz, W.
Dialogforum „Speicher, Netze, Last- und Einspeisemanagement – Wie kann die Integration der erneuerbaren Energien effizient erfolgen?“
Berlin, 24. April 2013
download
Kundenbezogene Bewertung der Versorgungszuverlässigkeit
Vennegeerts, H.; Meuser, M.; Linke, C.; Wirtz, F.; Henrichsmeier, S.; Montebaur, A.
VDE Kongress 2008, Munich, 3-5 November 2008
Was ist gesamtwirtschaftlich gesehen der beste Weg für die Energiewende?
Maurer, C.
BDEW-Tagung Smart Renewables
Berlin, 27. Februar 2013
Einfluss dezentraler Erzeugung auf Verteilungsnetzstrukturen und Netzentgelte
Fritz, W.; Linke, C.
VDE Congress 2008, Munich, 3-5 November 2008
Sinkende Energiepreise durch eine funktionierende Anreizregulierung?!
Müller-Kirchenbauer, J.
ETP-Conference, Berlin, 2-3 September 2008
Nachhaltige Netzbewirtschaftung unter Einfluss der Anreizregulierung
Fritz, W.
“Conenergy diskutiert – Netze”, Gelsenkirchen, 1-2 September 2008
Freileitungen “out”? Kabel “in”?
Linke, C.
Euroforum Konferenz “Freileitungsnetze”, Berlin, 26-27 June 2008
Calculating the efficiency of electricity and natural gas networks in regulated energy markets
Paulun, T.; Maurer, C., Haubrich, H.-J.
5h International Conference on European Electricity Market (EEM 2008), Madrid, 28-30 May 2008
Workshop zum Recht der erneuerbaren Energien
Maurer, C.,
Institut für Energie- und Regulierungsrecht Berlin e.V.
Berlin, 12. Februar 2013
Effiziente Netzplanung unter Berücksichtigung der Versorgungssicherheit
Linke, C.
Euroforum Seminar, Berlin, 11-12 March 2008
Effiziente Netzplanung unter Berücksichtigung der Versorgungssicherheit
Linke, C.
Euroforum Seminar, Dusseldorf, 13-14 February 2008
Systemtechnischer Nutzen von Pumpspeicherkraftwerken
Maurer, C.
ÖWAV-Seminar “Speicher- und Pumpspeicherkraftwerke”
Graz, 29.November 2012
Probabilistische Zuverlässigkeitsanalyse elektrischer Energieversorgungssysteme
Linke, C.
FGH-Seminar, Deidesheim, 21-23 November 2007
Retrofit und Flexibilisierung konventioneller Kraftwerke
Tersteegen, B.
Rechtliche und marktwirtschaftliche Rahmenbedingungen für flexible Auslegung und Betrieb konventioneller Kraftwerke
dena-Dialogforum – „Retrofit und Flexibilisierung konventioneller Kraftwerke“
Berlin, 10. Oktober 2012
Download
Aktuelle Rahmenbedingungen und Anforderungen für den Netzausbau
Müller-Kirchenbauer, J.
Konferenz Netzausbau, Netzerneuerung – Anreizregulierung – Investitionen, Hamburg, 20 November 2007
Stromkosten in der Energiewende
Maurer, C.
Fünfte Niedersächsische Energietage
Goslar, 17 to 18 October 2012
Sicherstellung der Versorgungsqualität in Netzplanung und -betrieb
Vennegeerts, H.; Fritz, W.
FGH-Seminar “Versorgungsqualität”, Deidesheim, 9-10 October 2007
Towards a common co-ordinated regional congestion management method in Europe
Maurer, C.
14th Electricity Regulatory Forum of Florence, Florence, 25 September 2007
Übertragungsnetze als Marktplattform in Europa – Rahmen, Anforderungen und Entwicklungstendenzen
Müller-Kirchenbauer, J.
Forschungsforum 2007 “Netze der Zukunft – Voraussetzung für Versorgungssicherheit und Markt?”, Vienna, 25 September 2007
Referenznetzanalyse Strom und Gas
Paulun, T; Maurer. C.
FGE-Conference, Aachen, 20-21 September 2007
Erfolgsbeitrag einer optimalen Asset-Strategie im Netzgeschäft
Jàkli, G.; Fritz, W.
FGE-Conference 2007, Aachen, 20-21 September 2007
Quality of Supply as a Boundary Condition of Cost-Efficient Distribution Networks
Paulun, T.; Maurer, C.; Haubrich, H.-J.; Vennegerts, H.
19th International Conference and Exhibition on Electricity Distribution CIRED, Vienna, 21-24 May 2007
Die Kosten für den Ausbau der Stromnetze
Lüdorf, K.
PUSCH-Tagung “Die Kosten der Energiewende”
Solothurn, 4 September 2012
Versorgungsqualität, Kosteneffizienz und Investitionen im Spannungsfeld der Anreizregulierung
Müller-Kirchenbauer, J.
Euroforum-Conference Netzleitstellenoptimierung, Dusseldorf, 22 May 2007
Qualität in der Anreizregulierung
Müller-Kirchenbauer, J.
Sonder-Workshop Anreizregulierung, Institut für Energie- und Regulierungsrecht, Berlin, 21 May 2007
How do the benefits from active demand vary? A comparison of four EU countries
Cronenberg, A.; Delnooz, A.; Linke, C.; Baron, M.; Lago, O.; Linares, P.
ENERGYCON 2012
Florenz, 9.-12. September 2012
The Regulation of Gas and Electricity Networks in Germany
Müller-Kirchenbauer, J.
European Energy Institute Training Programme, Aachen, 9 May2007
Anreizregulierung – Wirkungen und Reaktionsmöglichkeiten für ein Musterstadtwerk
Müller-Kirchenbauer, J.
11. Jahrestagung Stadtwerke 2007, Berlin, 8 May 2007
Regulatory and Legal Framework for the European Gas Industry
Müller-Kirchenbauer, J.
8th SIMONE Congress, Antwerpen, 23 April 2007
Netzintegration von Erzeugungsanlagen – Grenzen und Maßnahmen
Ladermann, A.
ETP-Netzforum 2012
Berlin, 9 to 10 May 2012
Congestion Management in Electricity Markets – Conceptual Issues, Current Status and Perspectives
Müller-Kirchenbauer, J.
EnerDay Conference on Energy Economics and Technology, TU Dresden, 13 April 2007
Versorgungsqualität in Strom- und Gasnetzen
Müller-Kirchenbauer, J.
Seminar Versorgungsqualität, Dusseldorf, 26 -27 March 2007
Versorgungsqualität in Strom- und Gasnetzen
Linke, C.
ETP-Intensivseminar, Dusseldorf, 26-27 March 2007
Aktuelle Entwicklungen im grenzüberschreitenden Engpassmanagement in Ost- und Südosteuropa
Zimmer, C.
EPCON 2007, Baden close to Vienna, 26-28 March 2007
Optimierung der Erneuerungs- und Instandhaltungsplanung unter Risikogesichtspunkten
Ladermann, A.
IIR-Training “Instandhaltung von Freileitungsmasten”
Wien, 25.-26. Januar 2012
Versorgungsqualität und Anreizregulierung: Ergänzung oder Widerspruch?
Fritz, W.
3. ICG-Branchentreffen Netze, Cologne, 15-16 March 2007
Engpassmanagement – Gewährleistung von Versorgungssicherheit und effizienter Netznutzung
Maurer, C.
ABB Schwetzinger Energie-Dialog, Schwetzingen, 14 March 2007
Versorgungssicherheit effizient gestalten: Mögliche Ausgestaltung und Bewertung von Kapazitätsanreizsystemen in Deutschland
Maurer, C.
Energie- und WirtschaftsClub der EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Berlin, 22. November 2011
Flow-based allocation methods: Can it work in practice?
Zimmer, C.
EURELECTRIC-Conference ”Electricity Markets at the Crossroads – Fostering Market Integration“, Brussels, 2 March 2007
Distribution of Revenues from Co-ordinated Cross-Border Transmission Capacity Auctions – Options and Incentives
Zimmer, C.; Lüdorf, K.; Riechmann, C.
5. Internationale Energiewirtschaftstagung (IEWT), Vienna, 14-16 February 2007
Optimales Engpassmanagement im grenzüberschreitenden Stromhandel – Effizienzeigenschaften alternativer Engpassmanagementverfahren
Brunner, U.; Riechmann, C.; Zimmer, C.
5. Internationale Energiewirtschaftstagung (IEWT) an der TU Wien, Vienna, 14-16 February 2007
Zukünftige Gestaltung von Niederspannungsnetzen unter veränderten Randbedingungen
Esser, A.; Linke, C.; Kuper, R.; Wielage, M.
ETG Kongress 2011 – Fachtagung 2
Würzburg, 8.-9. November 2011
Anreizregulierung in Deutschland – Grundkonzept und Einsatz der Modell- und Referenznetzanalyse
Fritz, W.; Maurer, C.
5. Internationale Energiewirtschaftstagung (IEWT) an der TU Wien, Vienna, 14 -16 February 2007
Bewertung und Beeinflussung der Versorgungszuverlässigkeit
Fritz, W.; Vennegeerts, H.
ETG-Fachtagung “Versorgungsqualität – Kosten und Nutzen”, Mannheim, 16-17 January 2007
Entwicklung der Netzstrukturen bei zunehmender dezentraler Erzeugung
Linke, C.
SEEDT Workshop, Wuppertal, 12 December 2006
Der Umstieg von Freileitung auf Verkabelung
Linke, C.
IIR-Konferenz „Instandhaltung von Freileitungsmasten“, Vienna, 4-5 December 2006
Probabilistische Zuverlässigkeitsanalyse elektrischer Energieversorgungssysteme
Linke, C.
FGH-Seminar, Deidesheim, 15-17 November 2006
Netz-Zuverlässigkeitsanalyse
Linke, C.
ETP-Intensivseminar, Cologne, 10 November 2006
Herausforderungen beim wirtschaftlich nachhaltigen Betrieb von Verteilungsnetzen
Fritz, W.; Linke, C.; Ladermann, A.
VDE-Congress 2006, Aachen, 23-25 October 2006; published in Congress reports at VDE-Congress 2006 in Aachen, Vol. 2, VDE-publisher Berlin, Offenbach, 2006, pp. 137-142
Aktuelle Entwicklungen im grenzüberschreitenden Engpassmanagement
Maurer, C.; Hinüber, G.; Haubrich, H.-J.; Zimmer, C.
VDE-Congress 2006 “Innovations for Europe”, Aachen, conference transcript, pp. 159-164
Regulierung der Versorgungsqualität – notwendige Voraussetzung oder übertriebene Detailregulierung?
Fritz, W.
Stromtechnisches Symposium der Thüga, Wurzburg, 17 October 2006
Berücksichtigung von Budget- und Ressourcengrenzen bei der langfristigen Erneuerungsplanung
Fritz, W.
FGH-Fachtagung “Asset Management in Verteilungsnetzen – Methoden, Daten, Praxiserfahrungen“, Heidelberg, 27-28 September 2006
Wie wirkt sich das Ausbleiben von Investitionen langfristig auf die Versorgungszuverlässigkeit aus und was kann der Regulierer dagegen tun?
Fritz, W.
IIR-Konferenz „Qualitätsregulierung als (Aus)Weg?“, Vienna, 13-14 September 2006
Modell- und Vergleichsnetze Strom und Gas
Fritz, W.
2. ICG-Branchentreffen Netze „Strom- und Gasversorger im Fokus der Regulierung“, Frankfurt/Main, 7-8 June 2006
Neue Planungsgrundsätze für Mittel- und Niederspannungsnetze
Holzenthal, M.; Linke, C.
VWEW Fachtagung “Mainzer Netzservice-Tagung 2006”, Mainz, 30-31 May 2006
Netz-Zuverlässigkeitsanalyse
Linke, C.
ETP-Intensivseminar “Netz-Zuverlässigkeitsanalyse”, Bonn, 19 May 2006
Modell- und Referenznetzanalyse für Netzplanung und Anreizregulierung
Fritz, W.
FGE-Seminar „Neue Verfahren zur Analyse und Effizienzverbesserung elektrischer Übertragungs- und Verteilungsnetze“, Aachen, 18 May 2006
Wichtigkeitsorientierte Erneuerungs- und Instandhaltungsstrategien
Linke, C.
ETP-Fachkonferenz “Instandhaltung von Freileitungsmasten”, Bonn, 17-18 May 2006
Untersuchungen zur Versorgungszuverlässigkeit: Was leisten Modellnetze?
Fritz, W.
ICG-Seminar “Optimierung der Versorgungsqualität in Verteilungsnetzen”, Cologne, 28 April 2006
Analytische Kostenmodelle: Grundprinzipien und Anwendungsmöglichkeiten
Fritz, W.
VDEW/VDN-Dialog Aktuell: Anreizregulierung – Gutachterlicher Diskurs zu Grundprinzipien, Bonn, 20 April 2006
Instandhaltung vs. frühzeitige Erneuerung
Linke, C.
VWEW-Information Day “Kostenmanagement in der Netzinstandhaltung Erdgas”, Cologne,
2 February 2006
Vermiedene Netzausbaukosten durch Zubau dezentraler Erzeugung
Fritz, W.; Haber, A.
FGE-Congress 2005, Aachen, 22-23 September 2005
Substanzerhaltungsstrategien für großstädtische Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmenetze: Neue Wege zum Risikomanagement und zur langfristigen Optimierung
Stolte, D.; Nachtkamp, J.; Linke, C.
FGE-Congress 2005 “Markt und Netze – Ordnungsrahmen, Effizienz und Qualität der Stromversorgung”, Aachen, 22-23 September 2005
Strategien zur Abstimmung der Zuverlässigkeit und Kosten von Anlagen und Systemen
Fritz, W.
ETG-DACH-Fachtagung “Zuverlässigkeit, Komponenten Life-Cycles und Unterhalt”, Luzern, 23-24 June 2005
Optimierung von Instandhaltungs- und Erneuerungsstrategien zur Substanzerhaltung
Linke, C.; Nachtkamp, J.
VWEW Fachtagung “Mainzer Netzservice-Tagung 2005”, Mainz, 15-16 June 2005
Was kostet die Versorgungszuverlässigkeit?
Fritz, W.; Haubrich, H.-J.
VDN-Fachkongress “Treffpunkt Netze 2005”, Berlin, 21-22 April 2005
Strategien zur langfristigen Abstimmung von Kosten und Versorgungszuverlässigkeit
Fritz, W.; Wirtz, F.
ETG-Fachtagung “Technische Innovationen in Verteilungsnetzen”, Wurzburg, 1-2 March 2005
Optimierung von Substanzerhaltungsstrategien unter Kosten- und Qualitätsgesichtspunkten
Fritz, W.; Linke, C.; Nachtkamp, J.; Frings, R.
Internationale Energiewirtschaftstagung IEWT 2005, Vienna, 16-18 February 2005
Ökonomische Aspekte der dezentralen Stromerzeugung in Österreich
Fritz, W.; Linke, C.; Haber, A.
Internationale Energiewirtschaftstagung IEWT 2005, Vienna, 16-18 February 2005
Kosten- und qualitätsmäßige Bewertung von Substanzerhaltungsstrategien im Rahmen des Asset Managements
Fritz, W.
VEÖ-Fachtagung “Qualität der gelieferten Spannung”, Graz, 27-29 October 2004
Einfluss von Kostensenkungsmaßnahmen auf die Versorgungsqualität
Fritz, W.; Lüdorf, K.; Egger, H.; Draxler, R.
ETG-Fachtagung beim VDE-Kongress 2004, Berlin, 18-20 October 2004
Berücksichtigung der Netztechnik bei der Regulierung
Zimmer, C.
“Die Regulierung der deutschen Stromnetze”, Symposium der Gesellschaft für Energiewissenschaft und Energiepolitik e.V. (GEE), Mannheim, 18 October 2004
Strategien und Methoden zur Sicherstellung der Versorgungsqualität in Verteilungsnetzen
Fritz, W.; Schwan, M.
FGH-Fachtagung “Anlagen- und Versorgungsqualität”, Heidelberg, 30 September – 1 October 2004
The Power System Model (PSM) – Concept. An innovative integrated methodology for grid planning
Vermeulen, F.; Delincé, J.-M.; Druet, C.; Illegems, V.; Parmar, M.; Riechmann, C.; Fritz, W.; Linke C.
CIGRE Session 2004, Paris, 29 August -3 September 2004
Kostengünstige Netzkonzepte im Mittelspannungsnetz
Linke, C.
VWEW Dachtagung “Mainzer Netzservice – Tagung 2004”, Mainz, 17-18 June 2004
Benchmarking im Netz – Effiziente Kostenkontrolle?
Zimmer, C.
Forum Netzbau und -betrieb, 12. Fachtagung, Bad Neuenahr, 13-14 May 2004
Windenergie (in Europa) und schweizerische Wasserkraftpark
Ott, W.; Zimmer, C.
Energiewirtschaftliches Kolloquium des CEPE, Sommersemester 2004, Zürich, 6 May 2004
Rôle des régulateurs dans quelques pays – Allemagne
Zimmer, C.
Cours Omega, 6e session – cours 11 «Régulateurs – Quels profils et quels pouvoirs?», Lausanne, 29 April 2004
Kosten der Versorgungszuverlässigkeit
Fritz, W.
BCP-Tagung “Zuverlässigkeit Elektrischer Energieübertragungssysteme”, Zurich, 30 March 2004
Einsatz der Zuverlässigkeitsanalyse bei der Bewertung alternativer Mittelspannungsstationserneuerungskonzepte
Linke, C.
FGH-Seminar “Zuverlässigkeitsanalyse für elektrische Energieversorgungssysteme”, Aachen,
2-4 February 2004
Effizientes Benchmarking im Netz
Zimmer, C.
IIR-Seminar “Netzkostencontrolling”, 2003-2004